Gerade lerne ich den Wert eines Skizzenbuches kennen und auch den Wert einer tatsächlichen Skizze – das was ich oft so bezeichne, sind fertig ausgeführte Bilder, die ich aber nicht als „Werke“ betrachte. Ich habe mit Bleistift ein paar Traumbilder festgehalten, die mir beim Einschlafen durchs Hirn geflimmert sind.
Das hier hat damit nix zu tun. Die sieben (ursprünglich 8) glitschigen Freunde sind eine Übung zum Thema „weiße Räume“. Ich denke, zeichnen lernen, ist auch das Erlernen des Sehens – hat schonmal jemand so ausgedrückt. Nachdem der Anfang gemacht war, habe ich bewusst nicht die Quellen umrahmt, sondern die Zwischenräume. Aus irgendeinem Grund macht es im zeichnerischen Bewusstsein einen Unterschied, ob man Farbe oder Weiß einrahmt. Ah ja, und dann habe ich das Wasser vergiftet. Ich mache weiterhin lieber meine Augen zu und konzentriere mich auf die Nachbilder von Sonnenschein.